Südtiroler Bauernjugend Algund

217633256[131027].jpg

1. Ziele
Ziel und Zweck des Vereines ist die mittelbare Förderung und Betreuung der bäuerlichen Jugend und der Landwirtschaft nahestehenden Jugendlichen mit besonderer Ausrichtung auf Aus – und Weiterbildung, Erhaltung und Pflege der Landschaft und Umwelt, Persönlichkeitsbildung, Freizeitgestaltung, sowie Brauchtumserhaltung.
Der Verein hat eine soziale Ausrichtung, ist auf dem Prinzip der Solidarität aufgebaut und verfolgt ausschließlich gemeinnützige Zwecke. Alle Ämter und Funktionen der Bauernjugend werden freiwillig und ehrenamtlich ausgeübt.

2. Mitglieder
Aktives Mitglied kann jede Person werden, die das 14. Lebensjahr vollendet und das 35. Lebensjahr nicht überschritten hat. Weiters können unterstützende Mitglieder über 35 Jahren aufgenommen werden, die jedoch weder das aktive noch passive Wahlrecht ausüben dürfen. Die Mitglieder der Bauernjugend Algund sind automatisch Mitglieder der Südtiroler Bauernjugend (SBJ). Für die Mitgliedschaft wird ein jährlicher SBJ - Jahresbeitrag von 5 € einverlangt.
Die Südtiroler Bauernjugend ist der größte Jugendverein Südtirols mit knapp 10.000 Mitgliedern und 136 Ortsgruppen.

3. Organe
Die Organe der Bauernjugend sind:
I. Die Mitgliederversammlung (MV
II. Der Ortsausschuss (OA)
III. Die Rechnungsprüfer (RP)

Alle Mitglieder der Vereinsorgane bleiben zwei Jahre im Amt.
I. Die MV kann in ordentlicher und außerordentlicher Sitzung zusammentreten und wird vom OA einberufen. Die MV wird einmal jährlich einberufen und sie ist das oberste Organ des Vereines. Die MV setzt sich aus allen stimmberechtigten Mitgliedern zusammen, wobei alle aktiven Mitglieder über ein Stimmrecht verfügen.
II. Der OA ist das vollziehende Organ des Vereines und besteht aus:
- Dem Ortsobmann
- Der Ortsleiterin
- Deren beiden Stellvertreter/in
- Dem Kassier
- Dem Schriftführer
- Sowie weiteren Ortsauschussmitgliedern
Die Aufgaben des OA sind:
- Ausübung jeglicher Befugnisse zur Erreichung der Zielsetzung , mit Berücksichtigung der Zuständigkeiten, die der MV vorbehalten sind.
- Durchführung der von der MV erteilten Richtlinien und getroffenen Beschlüsse.
- Aufnahme und Ausschluss von Mitgliedern.
- Ernennung oder Bestätigung der Fachreferenten oder Beiräte, sofern diese nicht von der  Mv gewählt werden.
- Erstellung der Jahresabschlussrechnung.
- Verleihung der Ehrenmitgliedschaft an verdiente Personen.
- Wahrnehmung aller satzungsmäßigen Aufgaben.
Der Ortsobmann vertritt den Verein nach außen hin und ist der rechtliche Vertreter desselben. Im Falle seiner Verhinderung wird er durch die Ortsleiterin vertreten. Ortsobmann und Ortsleiterin müssen volljährig sein.
III. Das Kollegium der Rechnungsprüfer besteht aus drei Personen. Ihnen obliegt die Überprüfung der Jahresabschlussrechnung, sowie die Kontrolle der Geschäfts- und Finanzgebarung des Vereines. Die RP berichten jährlich der Vollversammlung über ihre Tätigkeit.

4. Allgemeines

Der aktuelle Ortsausschuss lautet wie folgt:

  • Obmann Markus Erlacher,
  • Ortsleiterin Anna Lena Pamer,
  • Stellvertretender Obmann Alexander Erlacher,
  • Kassier Ulrich Gamper,
  • Schriftführerin Sibylle Siller,
  • Vize-Kassier Alois Auer,
  • Vize-Schriftführerin Theresa Unterweger,
  • Ausschussmitglied Martin Unterweger,
  • Ausschussmitglied Michael von Pföstl,
  • Ausschussmitglied Stefanie Gamper,
  • Ausschussmitliged Jonas Pichler,
  • Ausschussmitglied Erik Ladurner.

5. Tätigkeiten:
Jährliche Tätigkeiten sind:

  • Verschiedene Preiswatten mit den anderen bäuerlichen Organisationen des Dorfes und anderen Ortsgruppen der SBJ,
  • Der Winterausflug,
  • Mondscheinrodeln,
  • Die Weinverkostung,
  • Mitgliederversammlung,
  • Apfellehrpfad,
  • Törggelen,
  • Hohlepfannfeuer,
  • Traubenfest in Meran mit der großen Traube,
  • Kirchliche Prozessionen in Algund,
  • Weiterbildung,
  • Verschiedene variierende Tätigkeiten.

Obmann

Kontaktdaten von Markus Erlacher
NameMarkus Erlacher

Kontakt

Kontaktdaten von Südtiroler Bauernjugend Algund
Adresse39022 Algund
E-Mail-Adressealgund@sbj.it

In persönliche Kontakte übernehmen (vcf)

QR-Code zum Scannen öffnen

DEU